Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "MAxis" werden angezeigt.

Die Sims 2

Es war damals eigentlich abzusehen, dass ein so erfolgreiches Spiel wie »Die Sims« einen Nachfolger produzieren musste. Im Gegensatz zu den späteren Ablegern erntete »Die Sims 2« nicht besonders viel Skepsis, vor allem, da der Teil mit einer großen Neuerung aufwarten konnte: dem Altern. Zum ersten Mal alt werden Tatsächlich war das Altern der Sims die Hauptneuerung im zweiten Teil und eine sehr notwendige noch dazu. Während im Originalspiel zwar Babys zu Kindern heranwachsen konnten, dann jedoch nicht mehr älter wurden, wartet Sims 2 bereits im Grundspiel mit sechs verschiedenen Altersstufen auf. Aus dem Baby, welches die Sims nun erstmals mittels eines Techtelmechtels zeugen konnten, wurde im Laufe des Spiels ein Kleinkind, ein Schulkind, ein Teenager, ein Erwachsener und schließlich ein Knacker. Mein Vater ist ein Außerirdischer! Jede Altersstufe hat dabei spezielle Vorlieben, Ziele und Wünsche, womit wir gleich bei der nächsten großen Neuerung wären, dem Charakter der Sims...

Die Sims

Will Wright hatte schon immer verrückte Ideen. Ob es darum ging, einen Ameisenhaufen zu simulieren oder die gesamte Geschichte der Erde. Niemand sonst konnte mit solchen Ideen so viel Geld machen. Doch neben Sim City wird wohl dieses Meisterstück nie vergessen bleiben. Mit »Die Sims« spielen Erwachsene wieder mit Puppenhäusern. I’m a Barbie Girl ... Neue Bekanntschaften sind wichtig Zu Beginn war niemand von der Idee so recht überzeugt. Das Spiel hat keine Handlung, kein Ziel, nicht einmal einen Fortlauf in irgendeiner Art. Man baut sich eine Familie mit dem Familieneditor oder wählt eine aus, die bereits vorhanden ist. Man lässt sie auf ein Grundstück ziehen und gestaltet das Haus nach seinen eigenen Wünschen, wobei einem im Vanilla-Hauptspiel nur sehr wenig Gegenstände zur Verfügung stehen. Wenn man damit fertig ist, spielt man Alltag. Ja, Alltag. Sims müssen Essen, Schlafen, ihre sozialen Bedürfnisse erfüllen, sich ablenken und Arbeiten bzw. zur Schule gehen. Die Reihe an ...